Skip to content

„Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen.“ 

(Paul Watzlawick)

Gehen Sie den ersten Schritt in die Veränderung, die Sie sich wünschen.

 

Vielleicht kennen Sie das?

Sie kommen in einer beruflichen oder privaten Situation nicht weiter oder können sich nicht entscheiden?

Sie haben das Gefühl, trotz enormen Einsatzes nicht zu genügen?

Sie möchten in schwierigen Gesprächen besser für sich einstehen?

Sie spüren, dass Sie sich zu sehr nach den Erwartungen anderer (Partner*in, Kinder, Eltern) richten und nicht gut „nein“ sagen können?

Sie befinden sich in einer privaten oder beruflichen Konfliktsituation,  „treten auf der Stelle“ und suchen nach Lösungen.

Sie bleiben „im Grübeln stecken“ und wünschen sich eine Veränderung und können gleichzeitig noch nicht sagen, welche. 

Sie sehnen sich nach einer Partnerschaft/Beziehung und möchten Ihre Werte und Vorstellungen, Ihr Auftreten oder Ihren Verhandlungsspielraum in Bezug auf Ihr Gegenüber reflektieren.

Sie haben sich als Paar „auseinander gelebt“ und möchten herausfinden, ob sie noch eine gemeinsame Perspektive haben.

Die Kommunikation und Wertschätzung innerhalb Ihrer Partnerschaft empfinden Sie als unzureichend, enttäuschend oder macht sie traurig.

Es kommt häufig zu Streitsituationen, die mit Rückzug und/oder Frust enden. Sie suchen nach Lösungen, achtsam miteinander zu kommunizieren.

323a4ee1-1255-41ab-9c12-a2a9f3e86083
0A43CCDE-3193-44E7-BFCE-0CE4573C394A-37979-0000069A833B1403

Lernen Sie mich und meine Angebote kennen! Ich bitte um Anmeldung über bea.breidebach@gmail.com)

1. „Das innere Kind kennt den Weg.“ am 3.4.25 um 18 Uhr

  • Wie entstehen unsere Gefühle?
  • Glaubenssätze und innere Antreiber
  • Ins Handeln kommen

2. Zweistündiges Wandercoaching zum Start ins Wochenende am 4.4.25 um 16 Uhr (Ville bei Erftstadt) 

  • Was „bewegt“ dich?
  • Was möchtest du verändern?`
  • Was brauchst du für den ersten Schritt?

3. Wandercoaching „Möchtest du verstehen oder Recht haben? – Beides zusammen geht nicht.“ (M. Rosenberg) am 6.4.25 18 Uhr (Stadtwald Köln, Haus am See)

  • Konflikte und Missverständnisse
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Ich-Botschaften und Aktives Zuhören

4. „Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.“ (Coaching für Eltern, nach Vereinbarung)

  • Positiv abgegrenzte Eltern
  • Werte in der Erziehung
  • Gelingende Gespräche mit Kindern und Teenagern
  • Führen und Wachsen lassen

5. “ Was ist wichtiger“, fragte der große Panda, „der Weg oder das Ziel?“ „Die Weggefährten“, antwortete der kleine Drache. (3.4.25, 20 Uhr, Köln Sülz, Praxisraum)

  • Meine Werte in der Partnerschaft
  • Wer bin ich in der Beziehung?
  • Meine Sprachen der Liebe (
  • Nähe und Distanz
  • Toxische Beziehung – was ist das überhaupt?

5. „Paar-Coaching“ (auf Anfrage, nach Vereinbarung)

  • Wertschätzung und Verbindendes in unserer Partnerschaft
  • Kommunikations- und Streitkultur
  • „Gute“ Kompromisse und gemeinsame Perspektive

7. Wandercoaching-Tag für Frauen in Veränderungsprozessen im Bergischen Land am Sonntag, 13. 4.2025 von 10 Uhr bis 17 Uhr

Liebe Natur- und Wanderfreund*innen, 🪵🧡☀️

herzliche Einladung zum Intensiv-Wandercoachingtag im wunderschönen Bergischen Land am Sonntag, 13. März 2025. 

Möchtest du dir (noch mal) intensiv bewusst machen, was dir wirklich wichtig ist, wofür du „brennst“ oder was du brauchst, um zufrieden und im Einklang mit dir selbst zu sein?

Vielleicht befindest du dich gerade in einer Umbruchphase (Trennung, beruflicher Wechsel) oder in einem aktuellen (inneren) Konflikt, der dir zu schaffen macht. 

Echte Selbstvorsorge bedeutet, den eigenen „Ökohaushalt“ in Balance zu halten:

  • Was glaubst du über dich?
  • Wie gehst du mit dir selbst um?
  • Wer oder was gibt dir Energie (oder raubt sie dir)?
  • Wer oder was bestärkt und unterstützt dich?
  • Was möchtest du konkret anders machen, um gesund zu bleiben?

Vielleicht fragst du dich, wie es dir besser gelingen kann, in die Veränderung zu kommen. Oder möchtest dich mit deinen Prägungen beschäftigen, die dich am Handeln hindern.

Schöpfe in vertrauensvoller Runde und herrlicher Natur neue Kraft, komm in Bewegungen und in einen Austausch mit anderen Teilnehmerinnen.

Wertvolle Impulse führen dich zu dir selbst und unterstützen dich dabei, erste Schritte in Richtung Veränderung zu gehen.

Als Mensch, der gerne in der Natur ist, kennst du die positive Wirkung auf Körper und Geist. Durchatmen, weit schauen, fühlen!

Programm:

10 Uhr: Ankommen, Kaffee/Tee, Vorstellungsrunde

  • Was ist und kann Coaching?
  • Welche Werte sind mir wichtig?
  • Wie steht es um meine fünf Säulen meiner Identität?
  • Welches Haltungszíel möchte ich in meinem Leben entwickeln?

ca. 12 Uhr: Mittagssnack

Geführte Wanderung in moderatem Tempo (8 -10 KM (Dauer etwa drei -vier Stunden) mit verschiedenen Methoden zur Selbstreflektion. Bei den Wanderungen geht es NICHT um Sportlichkeit und wir nehmen aufeinander Rücksicht, du solltest jedoch trittsicher sein.


ca. 16 Uhr: Austausch und Abschluss

  • Ins Handeln kommen.
  • Mein Zukunfts-Ich 

Ende gegen 17.30 Uhr


Die Gruppe wird maximal vier Teilnehmerinnen umfassen und jede/r ist für sich verantwortlich und haftet für sich. 

Folgeveranstaltung (wenn gewünscht) im Mai.

Feedback von Teilnehmerinnen:

„… Themen zum Wachsen sowie Bewegung zum manifestieren. Lachen, weinen, schreiben, hinhören, selbst agieren. Für jeden Lerntyp die passende Methode..“

 „Die Kombination aus wandern, Übungen und dem Arbeiten an sich selbst war toll.“

 “Bea strahlte von Anfang an Professionalität und Begeisterung aus. (..) verstand es, uns durch gezielte Fragen und Übungen zu unterstützen, wodurch ich wertvolle Einsichten und neue Perspektiven gewinnen konnte…


Kosten für den Coachingtag inklusive Kaffee, Tee, Mittagssnack und Wanderverpflegung: 130 Euro

Resized_20240916_204353

 

Anmeldungen und Nachfragen zu allen Veranstaltungen gerne unter 0157-36972160 oder bea.breidebach@gmail.com

„Umwege erhöhen die Ortskenntnis.“ 
(K. Tucholsky)
unnamed

 

Anlässe für ein (Wander-) Coaching 

Einzelperson:

  • Ich arbeite viel, gleichzeitig fühle ich mich ständig unter Druck und habe das Gefühl, nicht zu genügen.
  • Ich gerate in wiederkehrenden Konflikten oder schwierigen Gesprächssituationen immer wieder an meine Grenzen oder möchte mich klarer positionieren.
  • Ich tue mich schwer damit, eine private oder berufliche Entscheidung zu treffen.
  • Ich möchte mich besser von den Erwartungen anderer abgrenzen.
  • Ich möchte mich mit meinen Glaubenssätzen und inneren Antreibern auseinandersetzen.
  • Ich wünsche mir eine Beziehung/Partnerschaft und möchte mir meine „Beziehungsmuster“ bewusst machen.
  • Ich möchte herausfinden, welche Werte mir in einer Partnerschaft wirklich wichtig sind und mich danach verhalten.

Paare:

  • Wir kommen in Streits an unsere Grenzen und möchten zukünftig Verletzungen vermeiden.
  • Wir möchten herausfinden, mit welcher inneren Haltung wir uns begegnen.
  • Wir suchen nach Lösungen, im Alltag wertschätzend miteinander umzugehen.
  • Wir möchten unsere gemeinsame Zukunfts-Perspektive ausloten.

Was auch immer Ihr Anliegen ist: Gehen Sie den nächsten Schritt und finden Sie die nötige Klarheit und eine für Sie stimmige Lösung.

BFA301F3-A102-43AE-97D3-A5B106FA35D1-2284-00000057DFF860A9

Was geschieht im (Wander-) Coaching?

(Wander-)Coaching für Einzelpersonen:

Vermutlich kennen Sie (negative) Glaubenssätze („Ich schaffe das nicht.“ „Ich bin nicht so wichtig.“) oder innere Antreiber („Ich muss das alleine hinbekommen.“ „Ich kann nicht nein sagen.“). Sie begleiten uns oft schon ein Leben lang und steuern uns auch im Erwachsenenleben wie ein „Autopilot“. Negative Glaubenssätze blockieren uns sowohl in der Partnerschaft, bei der Partnersuche, im familiären Umfeld oder im Freundeskreis als auch in beruflichen Zusammenhängen. Wenn der Leidensdruck zu groß wird und wir merken, dass wir unsere Bedürfnisse und Werte nicht (mehr) wahrnehmen, ist es an der Zeit, sich diese Limitierungen einmal genauer anzuschauen, umzudenken und neue Wege auszuprobieren. Denn wie Albert Einstein schon sagte: „Es ist dumm, immer dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten.“ 

Im Coaching finden verschiedene kreative Tools und Fragetechniken Anwendung, durch die Ihnen Ihre Gewohnheiten bewusst werden und Ihnen Klarheit verschaffen. Diese ist Voraussetzung für einen ersten Schritt in Richtung Veränderung, um Krisen und Konflikte erfolgreich lösen zu können, selbstbestimmter zu handeln und mehr Zufriedenheit zu erlangen. Dazu schauen Sie auf Ihre Werte, auf das, wofür Sie wirklich „brennen“ und betrachten Ihr Anliegen aus unterschiedlichen Perspektiven. Vor allem richtet ein Coaching den Blick auf Ihre Stärken und Ressourcen. 

Sie formulieren ein konkretes Ziel für Ihr Anliegen und erweitern im Laufe des Coaching Ihre individuellen Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten. 

Diese bewusste “Ich-Zeit“ ist weit mehr als ein (sicherlich auch wohltuendes) Wellnesspaket mit Sauna und Massage! Es geht um echte Selbstvorsorge. Sie erfordert sogar ein bisschen Anstrengung und Mut „alte“ Wege zu verlassen und neue Pfade auszuprobieren.

Denken Sie daran: Heute ist der erste Tag Ihres restlichen Lebens, dessen Regisseur*in Sie sind!

(Wander-)Coaching für Paare: 

Gelingende Partnerschaft fällt nicht vom Himmel. Sie bewegt sich zwischen Geben und Nehmen, Nähe und Distanz. Sie braucht wertschätzende Kommunikation sowie Vereinbarungen. In einem Paarcoaching können Sie sich in einem geschützten Rahmen und in vertrauensvoller Atmosphäre Ihrer Partnerschaft zuwenden. Ich unterstütze Sie dabei, wieder wertschätzend miteinander umzugehen, eine Streitkultur zu entwickeln und die gemeinsame Zukunftsperspektive auszuloten. Dabei arbeite ich mit Tools und Fragestellungen zu Ihrer inneren Haltung, gegenseitiger Wertschätzung sowie Kommunikationsmustern.

Als Mensch, der sich gerne draußen bewegt, finden Sie vielleicht im Wandercoaching zu sich. In der Natur fällt es besonders leicht, die Perspektive zu wechseln, sie wirkt wohltuend auf Körper und Geist. Gleichzeitig ist sie voller Symbole, die die Brücke zu unseren Gefühlen bilden. Wir hören, schmecken, riechen, sehen…

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Erich Kästner). 

Der sportliche Aspekt spielt keine Rolle – es sei denn, es ist ausdrücklich von Klient*innen gewünscht.

Wichtig: Coaching ist keine Therapie. Bitte sprechen Sie im Zweifel, wenn Sie ein Coaching in Erwägung ziehen, mit Ihrem Arzt. 

Das bin ich

Qualifikation 

  • Studium in Münster und Köln
  • Leitungsfunktion
  • Fortbildungen in
    • Konfliktmanagement
    • Mediation
    • Gesundheitsförderung
    • Gesprächsführung
    • Teamentwicklung 
  • Fachberaterin und Moderatorin
  • Systemische Coach (Ausbildung bei Prof. Dr. M. Tusch, Köln)
  • Zürcher Ressourcenmodell
Bea Breidebach
IMG_5394

Persönliches

Ich bin Mutter von zwei Kindern. Aufgewachsen bin ich im schönen Sauerland, seit 30 Jahren lebe ich in Köln. 

Bewegung ist in meinem Leben ein wichtiger Baustein. Neben Wandern, Joggen, Skifahren und Sportklettern gehört auch das Tango tanzen zu meinen Leidenschaften.

Ich liebe es, in der Natur zu sein, gleichzeitig mag ich die Lebendigkeit und die kulturellen Angebote der Stadt. 

 

Mein Selbstbild als (Wander-) Coach

Ich bin sehr gerne in den Bergen und in der Natur unterwegs und begegne Menschen und ihren Lebensgeschichten interessiert und offen. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit und Freude, wenn ich Gast im Leben eines Menschen sein und ihn auf wertschätzende Weise ein Stück auf seinem Weg begleiten darf.

Meine Diskretion ist dabei eine selbstverständliche Voraussetzung für ein Klima des Vertrauens.

 

 

Mein Weg zum Coaching

Durch meine fast 30 – jährige berufliche Tätigkeit im Bereich Bildung, Erziehung und Beratung und eigene turbulente und einschneidende „Stürme im Wasserglas“ kenne ich die Vielfalt herausfordernder Situationen in Familie, Beziehungen und Beruf. 

Vor einigen Jahren wurde mir klar, dass ich die Weichen anders stellen muss, um mehr Zufriedenheit zu erlangen und mit unterschiedlichen Anforderungen umgehen zu können. Also machte ich mich auf den Weg, raus aus meiner sogenannten „Komfortzone“. 

In der Ausbildung zur Systemischen Coach bei Prof. Dr. Manuel Tusch wurde mir bewusst, dass Menschen über ihre ganze Lebensspanne hinweg entwicklungsfähig sind und Veränderung jederzeit möglich ist. Der positive und lösungsorientierte Ansatz im Coaching hat mich in vielfältiger Weise (privat und beruflich) vorangebracht und ich freue mich seither, Klient*innen, bei ihrer persönlichen Lösungssuche im (Wander-) Coaching zu begleiten. 

IMG_2003
  • Coaching ist wie eine Reise, auf der ich meine Klient*innen ein Stück begleite. Ich sehe mich verantwortlich für den Prozess, die Lösung findet die Klient*in selbst. 

  • Termine, die nicht mindestens 48 Stunden vorher schriftlich abgesagt werden, werden mit 50 Euro berechnet. 

    Absagen 24 Stunden vorher können nicht mehr storniert werden.

  • Online-Coachings können über Zoom oder Facetime stattfinden.

  • Ein Coaching ist leider keine Kassenleistung. Meine Sitzungen berechne ich wie folgt:

    60 Minuten 120 Euro (Paare: 140 Euro)

    90 Minuten 140 Euro (Paare: 160 Euro)

     

Feedback meiner Klient*innen:

„…. Mich in der Natur mit mir selbst und meinen Glaubensmustern auseinandersetzen empfand ich als sehr bereichernd. Bea hat Fragen gestellt und Impulse gegeben die mich total inspiriert haben. (…).Also für Jede/Jeden der sich für Persönlichkeitsentfaltung interessiert und die Natur liebt eine absolute Empfehlung! (weiblich, 38 J.)

„Es ist mir noch mal deutlich geworden, wie wichtig es ist, sich mit den eigenen Werten auseinanderzusetzen… davon hängt so viel ab…“ (männlich, 54 J.)

„Das Coaching heute hat mir sehr gut gefallen. Die Impulse waren genau richtig dosiert. Die Zitate und die Erläuterung / Ausformulierung der Ziele / Fokus und Entspannung! Richtig wertvolle Impulse.“ (weiblich, 55 J.)

„Die Fragestellungen und Übungen haben genau mein Innerstes angesprochen, der Aufbau war super gestaltet. Besonders wertvoll finde ich ist es sich die eigenen Glaubenssätze anzuschauen und positiv umzuformulieren, das war für mich der Schlüsselmoment. Es war ein tolles Coaching (…)“ (weiblich, 28 J.)

„Die Coachingsitzung bei Bea war eine echte Bereicherung. Durch sie habe ich mehr über mich erfahren und bin heute ein Stück glücklicher.“ (männlich, 29 J.)

„Du warst zur richtigen Zeit am richtigen Platz in meinem Leben.“  (weiblich, 49 J. )

„Toll, dass du dich als Mensch so weit zurücknehmen kannst.“ (weiblich, 40 J. )

„Schön, dass du mir in meine Welt gefolgt bist.“ (männlich, 55 J.)

„Deine Fragen waren genau die richtigen. Ich sehe alle Beteiligte noch mal mit anderen Augen.“ (weiblich, 35 J.)

“Bea‘s Coachingabend hat mir sehr geholfen, mein Gegenüber besser zu verstehen, was dazu geführt hat, daß sich ein scheinbar Auswegloser Konflikt lösen ließ.
Zudem schafft Bea eine vertrauensvolle Atmosphäre in ihren Praxisräumen (…)“ (weiblich 48 J.)

„Das Paarcoaching hat mir und meinem Partner Klarheit beschert. Beas ruhige Art und ihre konkreten Fragen haben uns vorangebracht.  Die ersten Schritte sind getan.“  (weiblich, 49 J. 

„Ich kann wieder Licht im Tunnel sehen.“ (weiblich 51 J. )

„Wie schön, dass wir zwischendurch immer mal wieder herzlich gelacht haben.“ (weiblich, 33 J.)

„Nun sehe ich klarer und ruhiger in meine berufliche Zukunft.“ (weiblich, Studentin, 23 J.)

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen oder schreiben Sie mich gerne unverbindlich an. 

Telefon: 01573.697.2160

E-Mail: bea.breidebach@gmail.com

www.breidebach-coaching.de

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.