Jede Veränderung beginnt mit einer klaren Entscheidung.

Finden Sie den Mut für die Veränderung, die Sie sich wünschen.

Herzlich willkommen 

Ich bin Bea Breidebach,

Coach für Kommunikation, Veränderung und Neuanfang.

Ich begleite Einzelpersonen sowie Paare, die eine herausfordernde Zeit erleben, auf ihrem Weg zu einem ausgeglichenen, erfüllten und selbstbestimmten Leben.  

In vertrauensvoller Atmosphäre finden Menschen in meinem Coaching Klarheit und neue Energie und richten den Blick auf ihre Werte sowie darauf, ihre Bedürfnisse ehrlich und offen zu artikulieren.  

Sie erfahren, wie die Beziehung zu ihrem Gegenüber durch achtsame und wertschätzende Kommunikation gelingen kann oder befreien sich von einschränkenden und belastenden Limitierungen im Hinblick auf eine hoffnungsvolle Zukunft.

Schauen auch Sie auf das, was Ihnen wichtig ist. Bleiben oder werden Sie Kapitän*in auf Ihrem Lebensschiff. Vielleicht ändern Sie gerade den Kurs und wollen herausfinden, wohin die Reise geht und wer mit an Bord ist? 

Wunderkerze | Bea Breidebach
Bea Breidebach LOGO
Werte sind unsere persönlichen Überzeugungen davon, was uns in unserem Leben besonders wichtig ist. Wir sind dann zufrieden und erfolgreich, wenn wir sie kennen und danach leben.
 
Durch Änderung der Lebensumstände (zum Beispiel Auszug der Kinder, Trennung, Verlust eines Menschen, beruflicher Wechsel etc.) kann sich die persönliche Wertehierarchie verändern. Daraus resultieren neue Bedürfnisse („Ich benötige mehr Zeit für mich.“,  „Ich möchte gerne…“).
 
Die Werte unseres Gegenübers zu kennen ist sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich wichtig, damit wir aufeinander eingehen und uns verstehen können. 
 
Im beruflichen Alltag oder in langjährigen Beziehungen kann das Sprechen über das, was uns wichtig ist und Auswirkungen auf unser Umfeld hat, manchmal schwierig sein. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie finde ich die richtigen Worte?
 
Manchmal kreisen wir mit unseren Gedanken „um uns selbst“, wir wissen nicht, wie wir Bedürfnisse oder einen Veränderungswunsch ansprechen sollen. Möglicherweise sind die Kommunikationsmuster festgefahren.
 
Wir kommen ins Grübeln, fühlen uns kraftlos und das hat langfristig Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Ein Warten darauf, dass sich das Problem von selbst löst, ist in der Regel nicht zielführend.
 
Wenn du einen Stein im Schuh hast, kannst du natürlich weiterlaufen, bis du eine wunde Stelle hast, du kannst ihn aber auch entfernen, indem du den Schuh ausziehst und dann fröhlich weiter läufst.
 
Möglicherweise haben Sie für sich selbst oder als Paar schon einen klaren Wunsch oder ein Ziel für eine Veränderung formuliert. Nun geht es an die Umsetzung.
 
Was auch immer Ihr Anliegen ist, die Entscheidung für ein Coaching kann ein erster Schritt sein, sich Zeit zu schenken, sich auf einen Klärungsprozess einzulassen oder sich auf ein wichtiges Gespräch vorzubereiten. 
 
Finden Sie die nötige Klarheit in meinem Coaching und eine für Sie stimmige Lösung. 
 
Gedanken sind wie Angelhaken: Es ist sinnvoll, sie zu sehen, aber man sollte nicht anbeißen, darauf kauen oder sie gar hinunterschlucken.“ (Zitat von Michael Simons)

Anlässe für ein Coaching 

  • Ich möchte wissen, welche Werte mir wirklich wichtig sind.
  • Ich möchte lernen, in meiner Partnerschaft offen über meine Bedürfnisse zu sprechen.
  • In Konfliktgesprächen komme ich (oder kommen wir als Paar) immer wieder an Grenzen. Wie können wir besser damit umgehen?
  • Mein Gegenüber hat Erwartungen, die ich nicht (mehr) erfüllen kann oder möchte. Wie kann ich darauf angemessen reagieren?
  • Die Kinder sind ausgezogen. Haben wir eine gemeinsame Perspektive als Paar?
  • Ich möchte mich beruflich weiterentwickeln oder verändern. Mein Partner steht nicht hinter mir. Wie kann ich damit umgehen?
  • Konflikte mit meinen Kindern stressen mich und bringen mich an meine Grenzen. Wie kann ich gelassener damit umgehen?
  • Ich möchte nach der Elternzeit wieder zurück in den Beruf. Wie kann ich Vereinbarungen treffen, damit ich „alles unter einen Hut bekomme?“ 
  • Was heißt überhaupt „achtsame Kommunikation“?
Weg | Bea Breidebach

Was bringt ein Coaching?

Ein Coaching ist lösungsorientiert, lenkt den Blick auf die Ressourcen der Klient*innen und stärkt das Selbstvertrauen.

Im Coaching wird ein Anliegen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dieser „Brillenwechsel“ kann sehr erhellend sein: Wie sieht eine bessere Kommunikation in den Augen meines Partners aus? Wie erlebt mein Gegenüber den Konflikt? Was würde … dazu sagen?

Klient*innen erweitern somit die eigenen Gedanken- und Handlungsmuster. Schritt für Schritt und unter Berücksichtigung aller Vor-  und Nachteile finden sie eine realistische Lösung. 

Eine Beschäftigung mit den eigenen Werten und Bedürfnissen ( z.B. „Was brauche ich im Moment für mich?“ Was wünsche ich mir von meinem Partner?“) sowie mit negativen Glaubenssätzen oder inneren Antreibern, die uns oft schon ein Leben lang begleiten und unser Denken und Handeln beeinflussen (z.B.„Das brauche ich gar nicht anzusprechen.“ „Er/Sie wird mich eh nicht verstehen.“, „Ich muss da halt durch, das geht nicht anders.“) hilft dabei, die nötige Klarheit und die eigenen Ziele zu definieren. 

Ein Paar-Coaching bietet eine gute Chance, gemeinsam die Beziehung zu reflektieren, die positiven Seiten wieder hervorzuheben und zu schauen, an welchen Stellen der „Stein im Schuh“ drückt.

 

Anlässe für Eltern

  • Sie möchten erfahren, wie Sie sich Ihrem Kind gegenüber konsequent und gleichzeitig wertschätzend verhalten können.
  • Sie möchten sich als Eltern auf Gespräche in Schule oder anderen Institutionen vorbereiten. 

Ich über mich

Bea Breidebach

Qualifikation 

  • Studium in Münster und Köln
  • Leitungsfunktion Bildungseinrichtung 
  • Fortbildungen in 
    • Konfliktmanagement
    • Mediation
    • Gesundheitsförderung
    • Gesprächsführung
    • Teamentwicklung 
  • Fachberaterin und Moderatorin
  • Systemische Coach
  • Zürcher Ressourcenmodell

Persönliches

Ich bin Mutter von zwei Kindern. Aufgewachsen bin ich im schönen Sauerland und seit 30 Jahren lebe und arbeite ich in Köln. Bewegung ist in meinem Leben ein wichtiger Baustein. Neben Wandern, Joggen und Skifahren gehört auch das Klettern zu meinen Leidenschaften.

Ich liebe es, in der Natur zu sein, gleichzeitig mag ich die Lebendigkeit und die kulturellen Angebote der Stadt. 

Mein Selbstbild als Coach

Ich liebe den Austausch mit Menschen und begegne ihnen und ihren Lebensgeschichten seit jeher interessiert und offen. Wenn Klient*innen spüren, wie viel die Erwartungen, die sie an ihr Gegenüber haben, mit ihnen selbst zu tun haben, sind das erhellende Momente im Coaching. Menschen darin zu begleiten, die eigenen Werte zu finden, bereitet mir große Freude. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, wenn ich Gast im Leben eines Menschen sein darf.

Viele Menschen haben nicht gelernt, dass ein  „Nein“ zu etwas anderem meist ein „Ja“ zu sich selbst ist. Es ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander, Kommunikation auf Augenhöhe sowie das Verständnis von Beziehung allgemein.

Ich habe in meinem Leben selbst schon viele „Stürme im Wasserglas“ und damit einschneidende Veränderungen erlebt. Ein Neuanfang ist – und das ist für mich persönlich immer wieder eine wichtige Erkenntnis – zu jeder Zeit unabhängig vom Alter möglich. Irgendwann habe ich selbst erkannt: 

„Du bist nicht der Sturm – Du bist der ganze Himmel.“

Es bereitet mir viel Freude, Menschen in ihrem Wunsch nach Veränderung zu bestärken und sie ein Stück ihres Weges mit Empathie und Wertschätzung dabei zu unterstützen, ihr inneres Gleichgewicht (wieder-) zu finden und ihr selbstwirksames Handeln zu entfalten. Meine Diskretion ist dabei eine selbstverständliche Voraussetzung für ein Klima des Vertrauens.

 

 

 

Feder | Bea Breidebach
Breidebach_Beatrix 7575 1

Wie kam ich zum Coaching?

Durch meine langjährige berufliche Tätigkeit im Bereich Bildung, Erziehung und Beratung sowie persönliche Erfahrungen mit Veränderungen und Neuanfang kenne ich die Vielfalt herausfordernder Kommunikationssituationen in Alltag, Beruf und Beziehungen. 

Ich gehe von der Grundannahme aus, dass die Sicht des Einzelnen auf die Dinge aufgrund seiner Persönlichkeit, seiner Lebenserfahrung und seiner Entwicklungsgeschichte immer nur subjektiv sein kann. Dabei ist die Ich-Stärkung des Einzelnen immens wichtig für ein ausgeglichenes Leben, für Gesundheit und Wohlbefinden. 

Wir Menschen sind über unsere gesamte Lebensspanne hinweg entwicklungsfähig und ein Neuanfang ist immer wieder möglich. Es braucht dafür Mut und Zeit.

Diese Erkenntnis hat mich persönlich darin bestärkt, mich vor einigen Jahren mit dem Coaching zu beschäftigen und die Entscheidung war genau die richtige. Die Erfahrungen, die ich seither damit gemacht habe, helfen mir immer wieder aufs Neue in Beziehungen sowohl im beruflichen als auch im  privaten Kontext.

  • Ein Coaching ist zeitlich begrenzt und umfasst durchschnittlich 4-6 Sitzungen von jeweils 60 – 90 Minuten. Manchmal können auch weniger Sitzungen ausreichend sein, um eine Klärung herbeizuführen. Dieses entscheidet immer die Klientin/der Klient. 

  • Der Coachingprozess folgt einer festen Struktur:  In einem kostenlosen Erstgespräch per Telefon erläutere ich meine Arbeitsweise sowie meine Rolle. Sie formulieren Ihr Anliegen und bestenfalls ein erstes Ziel. Wenn Sie sich für ein Coaching entschieden haben, formulieren Sie Schritte zur Zielerreichung sowie einen Zeitplan. Dabei werden insbesondere Ihre persönlichen Ressourcen und Zeitfaktoren beleuchtet. Sie finden im Verlauf der Sitzungen selbst nachhaltige Lösungen für ihre Situation. Ich als Coach sehe mich verantwortlich für die Struktur und den Prozess und sorge dafür, dass Sie als Klientin/Klient Ihr Ziel im Blick behalten und im „Meer der Gefühle“ nicht untergehen. In der Abschlussphase fassen Sie zusammen, welches Ergebnis Sie aus dem Coaching mitnehmen, welche „Meilensteine“ Sie erreicht haben und Sie legen fest, ob bzw. welche nächsten Schritte Sie gehen möchten. Wenn von Ihnen gewünscht, werden weitere Sitzungen vereinbart. Bei meinen Coachings richte ich mich grundsätzlich nach den Bedürfnissen meines Gesprächspartners.

  • In einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen und im Dialog auf Augenhöhe mit mir als Coach erhalten Sie die Möglichkeit, für Ihr Anliegen unterschiedliche, neue Perspektiven zu erarbeiten. So können Sie erlebte Situationen neu bewerten, Glaubenssätze hinterfragen, inne liegende Ressourcen aktivieren und nachhaltige Lösungen für Ihre Situation finden.

    Im Coaching setze ich Lösungstechniken (zum Beispiel Arbeit mit Bildern, Symbolen, Metaphern) ein, die sinnliche und subjektive Erfahrungen bewusst werden lassen und Zuversicht, Selbstvertrauen, souveränes Handeln sowie die Persönlichkeitsentwicklung stärken.

  • Meine Coachingsitzungen finden in einer verkehrsgünstig gelegenen Praxisgemeinschaft in der Aachenerstraße 321 statt.

    Wenn Sie mit der Bahn anreisen: Haltesstelle Melaten (Linie 1,7,13)

    Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sind ab 17 Uhr in der Regel Parkplätze vorhanden.

    Ich biete auch  Coachingsitzungen/-spatziergänge in der Natur an.

    Fragen Sie gerne nach!

  • Alle Termine können persönlich oder per Telefon oder webbasierten Konferenzen stattfinden. Gerne können Sie ein Feierabend-Coaching (ab 18 Uhr) buchen. Dies wird gerne von Berufstätigen genutzt. 

    Terminabsage

    Kostenlose Stornofrist bis 48 Stunden vorher. Bei Absagen zwischen 48 und 24 Stunden entstehen 50 Euro. 24 Stunden vorher müssen die vollen Kosten von den Klienten getragen werden.

  • Manchmal kommt es vor, dass ein persönlicher Coachingtermin aus unterschiedlichen Gründen nicht stattfinden kann.  Ich biete daher auch ein Online-Coaching (via Skype oder Zoom) an. Die Bezahlung erfolgt drei Tage im Voraus als Vorabüberweisung. Der Termin gilt als reserviert, wenn das Honorar eingegangen ist. Bitte bedenken Sie, dass Skype- oder Zoomtermine die gleichen Kosten und Absagekonditionen haben wie persönliche Termine. 

    Bitte beachten Sie zur Beratung via Skype Folgendes:

     

    Skype- Account

    Sie benötigen einen Skype- Account, den Sie kostenlos auf Ihren Rechner installieren können.

    https://www.skype.com/de/insider-registration/

    Datenschutz

    Ihre Privatsphäre wird von Skype durch bewährte Codierungs bzw. Verschlüsselungsverfahren geschützt. Allerdings gibt es keine absolute Garantie für Datenschutz im Internet. Hierzu https://www.skype.com/de/legal/

    Ihre Terminvorbereitung

    Prüfen Sie bitte neben der Funktionsfähigkeit Ihres Rechners und der Kamera, ob Ihre Internetverbindung stabil ist. Sorgen Sie dafür, dass Sie für die Dauer der Sitzung ungestört sind.

  • Einzelcoaching 60/90 Minuten: 80/110 Euro  

    Paarcoaching 60/90 Minuten: 90 Euro/125 Euro 

    Erstgespräch Paarcoaching 60 Minuten: 75 Euro

 

 

 

 

 

In meinem hauptberuflichen Kontext sowie im Coaching erhielt ich das Feedback, dass ich empathisch, klar, zuverlässig und vertrauensvoll agiere:

  • Toll, dass du dich als Mensch so weit zurücknehmen kannst.
  • Schön, dass du mir in meine Welt gefolgt bist.
  • Deine Fragen waren genau die richtigen. 
  • Ich kann wieder Licht im Tunnel sehen.
  • Wie schön, dass wir zwischendurch immer mal wieder herzlich gelacht haben.
  • Ich habe endlich mal die Katze aus dem Sack gelassen.

Stornierungen durch den Kunden müssen mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Coaching schriftlich erfolgen, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Bei Stornierungen innerhalb von weniger als 24 Stunden vor dem geplanten Service wird eine Gebühr von 50 Euro von der Rückerstattung abgezogen.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich gerne unverbindlich an. 

Bea Breidebach – Systemische Coach

Telefon: 01573.697.2160

E-Mail: kontakt@breidebach-coaching.de