Jede Veränderung beginnt mit einer klaren Entscheidung.
Finden Sie den Mut für die Veränderung, die Sie sich wünschen.
Herzlich willkommen
Ich bin Bea Breidebach,
systemische Coach für Kommunikation, Veränderung und Neuanfang.
Ich arbeite mit Einzelpersonen, die für ihre persönlichen oder beruflichen Konflikte neue Handlungsmuster und Lösungen suchen.
Ebenfalls begleite ich Paare, die im Coaching ihre Beziehung und ihr Miteinander reflektieren möchten.
Möchten auch Sie auf das schauen, was Ihnen wirklich wichtig ist? Dann ist es vielleicht an der Zeit den Autopiloten auszuschalten und neue Wege einzuschlagen. Wer weiß, wohin die Reise geht.
„Wenn du einen Stein im Schuh hast,
kannst du natürlich weiterlaufen,
bis du eine wunde Stelle hast,
du kannst ihn aber auch entfernen,
indem du den Schuh ausziehst
und dann fröhlich weiter läufst.“
Anlässe für ein Coaching
Als Einzelperson:
- Ich strecke mich immer wieder nach der Decke. Ich möchte mehr Gelassenheit entwickeln.
- Ich richte mich zu sehr nach den Erwartungen anderer.
- Familiäre oder berufliche Belastungen bringen mich an meine Grenzen. Wie kann ich anders damit umgehen?
- Ich bin unzufrieden mit meiner beruflichen Situation.
Als Paar:
- Ich möchte lernen, in meiner Partnerschaft offen über meine Bedürfnisse zu sprechen.
- Wir kommen in Konfliktgesprächen immer wieder an Grenzen. Wie können wir besser damit umgehen?
- Haben wir eine gemeinsame Perspektive als Paar?
Was geschieht im Coaching?
Negative Glaubenssätze („Ich bin nicht wichtig.“, „Das kann ich nicht.“) oder innere Antreiber („Ich muss das …“) begleiten uns oft schon viele Jahre oder gar Jahrzehnte. Sie verhindern leider oftmals- auch im Erwachsenenalter – Entscheidungen oder Veränderungsprozesse.
Im Coaching kann es gelingen, sich von diesen Limitierungen zu befreien. Dabei wird das Anliegen der Klient*innen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dieser „Brillenwechsel“ ist sehr erhellend.
Durch die Beschäftigung mit verschiedenen Tools und Fragetechniken erhalten Klient*innen einen tieferen Zugang zu den eigenen Werten und Bedürfnissen. Sie erweitern im Laufe des Prozesses ihre Gedanken- und Handlungsmuster im Hinblick auf ihr Ziel sowie realistische Lösungsmöglichkeiten.
Ein Paar-Coaching bietet eine gute Chance, gemeinsam die Beziehung zu reflektieren und die positiven Seiten wieder hervorzuheben. In vertrauensvoller Atmosphäre kann geschaut werden, an welchen Stellen der „Stein im Schuh“ drückt und ob eine gemeinsame Basis noch gegeben ist.
Anlässe für Eltern
- Sie möchten erfahren, wie Sie sich Ihrem Kind gegenüber konsequent und gleichzeitig wertschätzend verhalten können.
- Sie möchten sich als Eltern auf Gespräche in Schule oder anderen Institutionen vorbereiten.
Ich über mich

Qualifikation
- Studium in Münster und Köln
- Leitungsfunktion Bildungseinrichtung
- Fortbildungen in
- Konfliktmanagement
- Mediation
- Gesundheitsförderung
- Gesprächsführung
- Teamentwicklung
- Fachberaterin und Moderatorin
- Systemische Coach
- Zürcher Ressourcenmodell
Persönliches
Ich bin Mutter von zwei Kindern. Aufgewachsen bin ich im schönen Sauerland und seit 30 Jahren lebe und arbeite ich in Köln. Bewegung ist in meinem Leben ein wichtiger Baustein. Neben Wandern, Joggen, Skifahren und Sportklettern gehört auch das Tango tanzen zu meinen Leidenschaften.
Ich liebe es, in der Natur zu sein, gleichzeitig mag ich die Lebendigkeit und die kulturellen Angebote der Stadt.
Mein Selbstbild als Coach
Ich bin sehr gerne im Austausch mit Menschen und begegne ihnen und ihren Lebensgeschichten seit jeher interessiert und offen. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, wenn ich Gast im Leben eines Menschen sein darf.
Ich habe selbst schon viele „Stürme im Wasserglas“ und damit einschneidende Veränderungen erlebt. Ein Neuanfang ist – und das ist für mich persönlich immer wieder eine wichtige Erkenntnis – zu jeder Zeit unabhängig vom Alter möglich. Irgendwann habe ich selbst erkannt:
„Du bist nicht der Sturm – Du bist der ganze Himmel.“
Viele Menschen haben nicht gelernt, dass ein „Nein“ zu etwas anderem meist ein „Ja“ zu sich selbst ist. Es ist eine wichtige Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander, Kommunikation auf Augenhöhe sowie das Verständnis von Beziehung allgemein.
Es bereitet mir viel Freude, Menschen in ihrem Wunsch nach Veränderung zu bestärken und sie ein Stück ihres Weges mit Empathie und Wertschätzung dabei zu unterstützen, ihr inneres Gleichgewicht (wieder-) zu finden und ihr selbstwirksames Handeln zu entfalten. Meine Diskretion ist dabei eine selbstverständliche Voraussetzung für ein Klima des Vertrauens.

Wie kam ich zum Coaching?
Durch meine langjährige berufliche Tätigkeit im Bereich Bildung, Erziehung und Beratung sowie persönliche Erfahrungen mit Veränderungen und Neuanfang kenne ich die Vielfalt herausfordernder Kommunikationssituationen in Alltag, Beruf und Beziehungen.
Ich gehe von der Grundannahme aus, dass die Sicht des Einzelnen auf die Dinge aufgrund seiner Persönlichkeit, seiner Lebenserfahrung und seiner Entwicklungsgeschichte immer nur subjektiv sein kann. Dabei ist die Ich-Stärkung des Einzelnen immens wichtig für ein ausgeglichenes Leben, für Gesundheit und Wohlbefinden.
Wir Menschen sind über unsere gesamte Lebensspanne hinweg entwicklungsfähig und ein Neuanfang ist immer wieder möglich. Es braucht dafür Mut und Zeit.
Diese Erkenntnis hat mich persönlich darin bestärkt, mich vor einigen Jahren mit dem Coaching zu beschäftigen und die Entscheidung war genau die richtige. Die Erfahrungen, die ich seither damit gemacht habe, helfen mir immer wieder aufs Neue in Beziehungen sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
In meinem hauptberuflichen Kontext sowie im Coaching erhielt ich das Feedback, dass ich empathisch, klar, zuverlässig und vertrauensvoll agiere:
- Toll, dass du dich als Mensch so weit zurücknehmen kannst. (Christina, 40 J. )
- Schön, dass du mir in meine Welt gefolgt bist. (Johann, 55 J.)
- Deine Fragen waren genau die richtigen. (Johann, 55 J.)
- Ich kann wieder Licht im Tunnel sehen. (Manuela, 51 J. )
- Wie schön, dass wir zwischendurch immer mal wieder herzlich gelacht haben. (Mirjam, 33 J.)
- Ich habe endlich mal die Katze aus dem Sack gelassen. (Britta, 56 J.)
Stornierungen durch den Kunden müssen mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Coaching schriftlich erfolgen, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Bei Stornierungen innerhalb von weniger als 24 Stunden vor dem geplanten Service wird eine Gebühr von 50 Euro von der Rückerstattung abgezogen.
Kontakt
Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich gerne unverbindlich an.
Bea Breidebach – Systemische Coach
Telefon: 01573.697.2160
E-Mail: kontakt@breidebach-coaching.de
